Classico, griechisches natives Olivenöl extra *
gekühlt gemahlen, ungefiltert/naturtrüb, jahrgangsrein, handverlesen
Sie erhalten bei uns ausschließlich die neue Ernte!
Unser Klassiker ist ein sortenreines Jahrgangsöl aus der Koroneiki-Olive, das durch sein frisch-fruchtiges Aroma überzeugt. Unser Öl filtern wir bewusst nicht, so bleibt das Fruchtmark enthalten, dass reich an OPC und Vitaminen ist. Lesen Sie gerne mehr unten am Ende der Seite: Über uns, Entstehung unseres Olivenöls.
Probieren Sie gern auch unsere neuere Sorte Grünes Gold, bei der wir unser sehr grünes Öl noch mit einer vollreifen schwarzen Olive veredelt haben, welche diesem seine besondere Milde verleiht. Hier treffen sich die klassischen Züge der grünen Wiese, die Apfel- und Zitronennote nunmehr mit nussigen und mandeligen Varianten.
Preise:
1 Flasche 0,75 Liter aktuellen Tagespreis bitte anfragen
!!!!!!! Aufgrund der Entwicklung auf dem Weltmarkt für Olivenöl, hervorgerufen durch diese ständigen Wetterkapriolen, sind starke Preischwankungen für erstklassiges Olivenöl/ sowie daraus hergestellter Paste nicht auszuschließen. Bitte erfragen Sie den aktuellen Tagespreis per eMail. Danke für Ihr
Griechische grüne Olivenpaste - kein Pesto!
Ein intensiv fruchtiges Mus der Koroneiki-Olive, aus der wir auch unser Öl herstellen. Schonend verarbeitet und verfeinert mit Zitronensaft, etwas roter Paprika und Petersilie.
Ein Genuss im Salatdressing, an mediterranen Saucen und auf Brot mit (süßer) Tomate. Natürlich − lecker.
Zutaten:
grüne Oliven, Olivenöl, Meersalz, rote Paprika, Petersilie, Zitronensaft, Milchsäure, Vitamin C
Preis: €/100g)
Griechischer Oliven-Traum
Ein traumhaftes Mus aus zweierlei Oliven, Paprika, Karotte und Kapern. Genießen Sie es als herzhaften Brotaufstrich, als Saucenbasis oder pur zum Dippen.
Zutaten:
grüne Oliven, Kalamata-Oliven, Olivenöl, rote Paprika, Karotten, Kapern, Traubensaftkonzentrat, Gewürze
Preis: €/100g)
Entstehung des NEMEON Olivenöls
Zu Beginn ihrer Reife, wenn die Olive noch wenig aber das beste Öl enthält, werden die Früchte für NEMEON von Hand geerntet. Diese Oliven der frühen Ernte geben dem NEMEON Olivenöl die kräftig grüne Farbe und das unverwechselbare, frisch-fruchtige Aroma.
Es werden nur ausgewählte Oliven der selben dörflichen Region Griechenlands verwendet. Die Bäume wachsen hier überwiegend in Hainen. Im Gegensatz zur Plantage stehen sie ohne geometrische Ordnung auf den Wurzeln von Wildoliven, welche vor bis zu 500 Jahren durch Pfropfung veredelt wurden. Die ältesten Bäume des damaligen Waldgebietes wurden durch Schafspfade früh zugänglich, im 15. Jh. veredelt und tragen noch heute. Wir bitten um Verständnis, dass wir hier nur einen Ausschnitt des Geheimnisses lüften, um die Region in ihrer Struktur zu schützen.
Die Früchte entstammen einem Gebiet von etwa 10 Kilometern Umkreis. Die Ernte wird sofort vor Ort in kleinen Einzelpartien verarbeitet und verkostet. Nur die so gefundenen, besten Partien gelangen in unsere Flaschen. Ein Zeitaufwand, den man schmeckt!
Wir bieten grundsätzlich nur Jahrgangsöl an. Auch wenn sich Olivenöl deutlich länger hält, als eine Ernteperiode so mischen wir nicht! Wir umgehen Überschneidungen durch einen vergünstigten Restverkauf an Großabnehmer.
Durch das schonende "kontinuierliche Fliehkraftverfahren" bleiben den Früchten die schweren Mühlsteine und die offenen Filtermatten des herkömmlichen Verfahrens erspart. In der sogenannten "Spastira" wird unter Zusatz von kühlendem Tiefbrunnen-Wasser der Fruchtbrei gemahlen (das Wasser garantiert auch bei hohen Druckverhältnissen die Unterschreitung einer Temperatur von max. 27° C).
Der Fruchtbrei wird dann in einem geschlossenen Edelstahlzylinder schonend geschleudert statt gepresst. Den meisten Olivenölen wird danach noch das Fruchtmark durch Filtrierung entzogen - das NEMEON Olivenöl bleibt ungefiltert und ist reich an OPC und Vitaminen.
Ein direkter Vergleich beider Verfahren (mit gleichwertigen Früchten derselben Ernte) hat durch die anschließende Blindverprobung eindeutig gezeigt, dass das so gewonnene Öl frischer und fruchtiger schmeckt. Dies gestanden auch die eher konventionell eingestellten Einheimischen ein, nachdem sie ihr eindeutiges Urteil über die - für sie nicht erkennbar gekennzeichneten - Proben abgegeben hatten.
Neben dem neuen, schonenden Verfahren blickt man jedoch gelassen auf rund 3000 Jahre Erfahrung mit dem Ölbaum zurück. Die beste Methode nützt schließlich wenig, wenn die Olive nicht stimmt! Man versteht hier sein "Landwerk" seit den Zeiten des Herakles, auf dessen erstes Werk auch der Name des Öles zurückgeht. Der unbesiegbare Halbgott bezwang den Löwen NEMEON , welcher "nicht durch Holz oder Metal" (Waffen) zu schlagen war. Im Geiste dieses Löwen kämpft NEMEON OLIVENÖL für höchste Qualität und Zufriedenheit seiner Kunden.